Jean-Louis Tauran

französischer Kurienkardinal; Diplomat des Vatikan; Sekretär für die Auswärtigen Beziehungen des Vatikan; Leiter der Päpstlichen Kommission für religiöse Beziehungen zum Islam; nahm an den Konklaven zur Papstwahl 2005 und 2013 teil

* 5. April 1943 Bordeaux

† 5. Juli 2018 Hartfort/CT (USA)

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 10/2019

vom 5. März 2019 (hr)

Herkunft

Jean-Louis Tauran wurde 1943 in Bordeaux als Sohn des Import-Export-Kaufmanns Pierre und seiner Frau Yvonne (geb. Eymas) Tauran geboren und wuchs zusammen mit der Schwester Geneviève (verh. Dubert) auf.

Ausbildung

Nach dem Besuch des Gymnasiums in Bordeaux leistete er 1965 seinen Militärdienst in Frankreich ab. Im Anschluss studierte er Katholische Theologie, Philosophie und Kirchenrecht am französischen Seminar und an der Gregoriana-Universität in Rom und schloss u. a. mit einer Promotion im Kanonischen Recht ab. Er war zunächst am griechisch-katholischen Institut in Beirut/Libanon ein Jahr als Lehrer tätig, ehe er am 20. Sept. 1969 zum Priester geweiht wurde.

Wirken

Als einfacher Abbé übernahm er nach seiner Rückkehr aus Rom bis 1973 eine Seelsorgestelle in der Pfarrei Sainte Eulalie in Bordeaux und bildete sich am katholischen Institut in Toulouse in Kirchenrecht weiter. 1973 wechselte er an die diplomatische Akademie des Heiligen Stuhls im Rom.

Diplomat im Vatikan

Diplomat im Vatikan T.s ...